• Start
  • Banken
  • LG Frankfurt entscheidet - Keine Gebühren für unaufgefordert zugesandte Kontoauszüge

LG Frankfurt entscheidet - Keine Gebühren für unaufgefordert zugesandte Kontoauszüge

LG Frankfurt entscheidet - Keine Gebühren für unaufgefordert zugesandte KontoauszügeBanken dürfen kein Entgelt verlangen, wenn sie dem Kunden unaufgefordert einen Kontoauszug zusenden. Das hat das Landgericht Frankfurt am Main nach einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) gegen die Deutsche Bank entschieden.

Laut Geschäftsbedingung der Bank bekommen die Kunden den Kontoauszug per Post zugeschickt, wenn sie ihn nicht innerhalb von 30 Bankarbeitstagen am Kontoauszugsdrucker abrufen. Dafür sollten sie ein Entgelt von 1,94 Euro zahlen. Ähnliche Gebührenklauseln für die sogenannten Zwangskontoauszüge verwenden zahlreiche andere Banken und Sparkassen.


Recht auf kostenlosen Kontoauszug

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte das Entgelt als unzulässig kritisiert. Eine Bank ist grundsätzlich gesetzlich verpflichtet, den Kunden mindestens einmal im Monat über die Zahlungsvorgänge auf seinem Girokonto zu informieren, ob online, am Auszugsdrucker oder per Zusendung. Für die Erfüllung dieser Pflicht darf kein Entgelt erhoben werden. Dies ist nur in gesetzlich vorgesehenen Ausnahmefällen möglich, etwa wenn der Kunde eine zusätzliche Zusendung ausdrücklich verlangt.

Eine solche Ausnahme hat das Landgericht Frankfurt im Fall der Deutschen Bank verneint. Wenn der Kunde die Kontoauszüge nicht abhole, verlange er damit nicht deren Zusendung. Es stehe im Belieben der Bank, die Auszüge nach Ablauf der 30-Tage-Frist per Post zu versenden.

Kunden der Deutschen Bank können ab sofort Entgelte für die Zusendung von Kontoauszügen, die nicht rechtzeitig am Auszugsdrucker abgerufen wurden, zurückverlangen. Die Verbraucherzentrale hält dazu einen Musterbrief bereit, den Sie herunterladen können.

Das Urteil hat keine unmittelbare Auswirkung auf Kunden anderer Banken. Allerdings hat der vzbv das Urteil zum Anlass genommen, entsprechende Klauseln anderer Kreditinstitute ebenfalls zu überprüfen.

Quelle:  Brokerchannel / vzbv Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

Weitere Nachrichten über Banken

Neun von zehn Bankberatern rechnen mit Filialschließungen

IMAGE Die andauernde Niedrigzinsphase belastet das Privatkundengeschäft der Banken. 92 Prozent der fest angestellten Bankberater rechnen daher mit...

Weiterlesen ...

HypoVereinsbank will Kreditgeschäft mit Kommunen verstärken

IMAGE Die HypoVereinsbank (UniCredit) will ihre Marktanteile im Geschäft mit öffentlichen Kunden deutlich ausbauen. Bis Ende 2012 will die...

Weiterlesen ...

Über 500.000 Kunden verhelfen der Sparda-Bank West zum Rekordergebnis

IMAGE Die Sparda-Bank West hat das Geschäftsjahr 2010 hervorragend abgeschlossen. Kundenzahl, Kreditbestand, Kundeneinlagen und Bilanzsumme legten...

Weiterlesen ...