Veröffentlicht in Leasing
Unternehmen jeder Größe können in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten. Die Gründe liegen entweder in äußeren Umständen oder in internen Fehlern und falschen Entscheidungen. Bei einer Zahlungsunfähigkeit kann es zur Insolvenz und zur Auflösung eines Unternehmens kommen. Um die Betriebsschließung zu vermeiden, stehen der Geschäftsleitung verschiedene Maßnahmen wie Restrukturierung, Sanierung oder Turnaround zur Verfügung. Factoring sorgt für ausreichende Liquidität, um die Hilfsmaßnahmen umzusetzen.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Leasing
Liquidität ist eines der wichtigsten Kriterien, um im Geschäftsleben langfristig erfolgreich zu bleiben. Wer nicht „flüssig“ ist, kann erstens irgendwann seine laufenden Rechnungen nicht mehr bezahlen und hat darüber hinaus kein Kapital zur Verfügung, um für sich zu werben oder in neue Geschäftsfelder zu investieren. Die folgenden Tipps können vor allem neuen Unternehmen dabei helfen, die Liquidität zu verbessern.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Leasing
Die regelmäßige Einnahme von finanziellen Mitteln ist die Grundlage eines jeden Unternehmens. Das Problem dabei ist, dass viele Rechnungen verspätet oder gar nicht bezahlt werden. Dieses Geld fehlt dann für anstehende Projekte oder Investitionen. Mahnungen gehen raus und es entstehen sowohl Zusatzkosten als auch ein hoher Zeitaufwand, um die offene Rechnung einzutreiben. Zudem möchten Kunden, gerade durch Methoden wie das FineTrading, ein immer höheres Zahlungsziel.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Leasing
Angesichts dynamischer Märkte ist es für Unternehmen entscheidend, agil auf Trends zu reagieren, neueste Technologien zu nutzen und Investitionsrisiken zu minimieren. Auf diese Anforderungen hat der Finanzierungsspezialist für Bau- und Landmaschinen DLL sein Portfolio zugeschnitten.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Leasing
Nach Übernahme von GE Receivable Finance (Factoring) und GE Equipment Finance (Leasing) in Deutschland und Frankreich plant die französische Bankengruppe Crédit Mutuel, die deutschen Gesellschaften in die TARGOBANK Unternehmensgruppe zu integrieren.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Leasing
Sind Sie Leiter eines mittelständigen Unternehmens und verkaufen Waren an Privatpersonen oder an ein anderes Unternehmen? Dann sind Sie sicher öfters in der Situation, dass Ihr Kunde das Geld später erst bezahlt, als Sie es eigentlich benötigen. Warum Sie einen bestimmten Betrag sofort bräuchten kann verschiedene Ursachen haben. Wollen Sie zum Beispiel eine große Investition tätigen oder haben Sie ihrerseits einen Auftrag mit einem anderen Unternehmen, kann es durch sofortige Zahlung zu einer Vergünstigung kommen. Was tun in so einer Situation? Die Lösung: Factoring
Weiterlesen
Veröffentlicht in Leasing
Bei einer Vielzahl deutscher Mittelständler stehen seit Anfang 2010 die Unternehmenskonzepte auf dem Prüfstand, um sich für die Zukunft nach der Wirtschaftskrise erfolgversprechend aufzustellen. Die Strategieoptionen von der totalen Neuausrichtung über Diversifizierung bis hin zur Konsolidierung sind vielschichtig und so individuell wie die Unternehmen selbst.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Leasing
Die VR LEASING hat sich im abgelaufenen Geschäftsjahr gut behauptet. Mit einem Neugeschäftsvolumen von 2,24 Milliarden Euro im Inland konnte das Unternehmen annähernd das Niveau des Vorjahres halten (2008: 2,32 Milliarden Euro). Jedoch prägen die Folgen der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise auch die Geschäfte des Eschborner Finanzdienstleisters. Aufgrund seiner Nähe zum Mittelstand verzeichnete das Unternehmen 2009 mit -18,8 Millionen Euro erwartungsgemäß ein negatives Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT). 2008 hatte das EGT 19,2 Millionen Euro betragen. So nahmen etwa die Kreditausfälle und, in Folge dessen, die Risikokosten deutlich zu. Trotz dieser Entwicklung stieg der Substanzwert auf 700,9 Millionen Euro (2008: 674,5 Millionen Euro).
Weiterlesen