Veröffentlicht in Geldanlage und Zertifikate
Die LHI hat einen weiteren Windpark in Frankreich erworben. Der Windpark besteht aus fünf Windenergieanlagen des Typs Vestas V90 mit einer Nennleistung von je 2 Megawatt (MW), die im Nordosten Frankreichs in der Region Champagne-Ardenne errichtet und Ende Mai 2016 in Betrieb genommen wurden.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Geldanlage und Zertifikate
Liebhaber historischer Fahrzeuge dürfen sich auf das nächste Jahr freuen. Dann wird China die Importbeschränkungen für Oldtimer aufheben. Das könnte die ohnehin schon stark gestiegenen Preise für „Garagengold“ weiter anfeuern. Auch mit Gemälden, Design-Objekten und anderen Kunstgegenständen werden Milliarden umgesetzt. Die Preise für Top-Uhren Schweizer Provenienz sind in den vergangenen Jahren explodiert, doch eine „Blase“ ist im Vintage-Markt nicht festzustellen.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Geldanlage und Zertifikate
Gold ist für viele Investoren ein zusätzliches Diversifikationsinstrument. Insbesondere die negative Korrelation zu wichtigen Anlageklassen kann in ausgewogenen Portfolien eine wichtige Rolle spielen. Auch gilt Gold als ultimative Reserve gegen den Währungs-Crash. Doch eines ist Gold auf keinen Fall: frei von Risiken. Die Anlageexperten der Luxemburger Fondsplattform Moventum haben die Volatilität von Gold, deutschen Staatsanleihen, DAX und MSCI World miteinander verglichen. „Auf Sicht von zehn Jahren liegt die Volatilität von Gold mit 19,1 Prozent nur unwesentlich unterhalb dem Wert des DAX, schwankt aber weitaus mehr als deutsche Staatsanleihen, die zwischen dem 1.7.2006 und dem 30.6. 2016 mit 4,4 Prozent die im Vergleich geringste Volatilität aufwiesen“, erklärt Sascha Werner, Analyst von Moventum.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Geldanlage und Zertifikate
Kunden von Robo Advisorn setzen eher auf Aktien als auf Renten, wohnen vor allem in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, NRW und Berlin und legen im Schnitt rund 40.000 Euro an. Das zeigt eine Auswertung von quirion, dem Robo Advisor der quirin bank AG.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Geldanlage und Zertifikate
Das Auf und Ab an den Börsen, drohende Negativzinsen von der Bank – harte Zeiten für Sparer also. Eine ebenso wertstabile wie rentable Antwort auf diese Anlageprobleme liefert nach wie vor das Eigenheim. Besonders die massive Bauweise verhilft hierbei zu hohem Werterhalt, geringem Wartungsaufwand und energieeffizientem Wohnen. Durch die eingesparte Miete und die vergleichsweise große Sicherheit vor inflationären Schwankungen werfen die eigenen vier Wände eine verlässliche Rendite ab. Sollten sich die Lebensumstände verändern und die Immobilie wieder abgegeben werden müssen, liegt der Wiederverkaufswert von Massivhäusern laut Experten meist am höchsten.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Geldanlage und Zertifikate
Viele Bundesbürger kennen das Problem: Das gute alte Sparbuch, aber auch Festgeldanlagen werfen kaum noch Zinsen ab, die Suche nach Alternativen aber ist unübersichtlich und zeitaufwändig. Eine bequeme und sogar kostenlose Option sind heute sogenannte Robo-Advisors - diese Online-Anlageplaner erstellen in kurzer Zeit konkrete Anlagevorschläge.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Geldanlage und Zertifikate
Sicherheit ist für die Bundesbürger wieder das alles entscheidende Kriterium bei der Geldanlage. Mit großem Abstand folgt die Flexibilität, die Rendite spielt bei den meisten kaum eine Rolle. Ganz besonders auf Nummer sicher gehen dabei die Frauen - selbst die aktuell niedrigen Zinsen können sie nicht dazu verleiten, ein höheres Risiko einzugehen. Das ergab eine aktuelle, repräsentative Studie der forsa Politik- und Sozialforschung im Auftrag der Gothaer Asset Management AG (GoAM) zum Anlageverhalten der Deutschen.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Geldanlage und Zertifikate
Im März 2016 senkte die EZB den Leitzins auf null Prozent. Für die deutschen Anleger bedeutet dies: Für Geld auf dem Sparbuch oder Tages- und Festgeld wird es auf absehbare Zeit praktisch keine Zinsen mehr geben. Was viele noch nicht realisiert haben, ist allerdings die Tatsache, dass auch mit anderen beliebten Zinsprodukten wie etwa Anleihen künftig keine auskömmlichen Renditen mehr erwirtschaftet werden können.
Weiterlesen