Veröffentlicht in Immobilienfinanzierung
Modernisierungen und Sanierungen, insbesondere im Bereich der energetischen Maßnahmen sollten grundsätzlich überlegt geplant werden, wobei auf die notwenigen Finanzierungsmittel und deren Bereitstellung zu achten ist. Bei allen energetischen Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen sind unter bestimmten Vorausstezungen öffentliche Mittel in Form von Zuschüssen oder günstigen Krediten über die KfW-Bank zu erhalten.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Finanzpolitik
"Wer zum Arzt geht erwartet eine gründliche Untersuchung und verlässt sich darauf, dass die wichtigsten Dinge überprüft und eventuelle gesundheitliche Risiken erkannt werden. So muss es auch bei einer Finanzberatung sein." Kai Fürderer von der Gesellschaft für Qualitätsprüfung setzt sich seit Jahren dafür ein, dass in Deutschland einheitliche Standards für eine gute Kundenberatung definiert werden.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Kreditkarten
Mastercard hat heute die Einführung des Early Detection System (Früherkennungssystems) für Kartenausgeber bekannt gegeben. Dieser neue Service bietet ein fortschrittliches Warnsystem für Karten und Konten, die einem erhöhten Betrugsrisiko unterliegen.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Immobilienfinanzierung
Die jüngste Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB), die Anleihekäufe ab 2018 zu halbieren, bekommen Immobilienkäufer mit Finanzierungsbedarf in den nächsten Tagen mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits leicht zu spüren. "Die Renditen zehnjähriger deutscher Staatsanleihen haben im Vorfeld der erwarteten Entscheidung im Wochenverlauf auf knapp 0,5 Prozent zugelegt. Erste Bankpartner haben ihre Konditionen um bis zu 10 Basispunkte angehoben", sagt Jörg Utecht, Vorstandsvorsitzender der Interhyp Gruppe.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Aktien und Börse
Die Bilanz der Börsengänge in Deutschland seit der Lehman-Pleite ist trotz der anhaltenden Bullenmärkte und immer neuer Rekordstände des deutschen Aktienindex Dax verheerend. Wie das Wirtschaftsmagazin 'Capital' (Ausgabe 11/2017) anhand der Börsendaten für den Zeitraum von 2008 bis heute ermittelt hat, notiert rund die Hälfte der neu im streng regulierten "Prime Standard" eingeführten Aktien unterhalb ihres Ausgabepreises. Knapp ein Drittel waren faktisch Totalverluste. Damit blieben die Neuzugänge klar hinter dem Gesamtmarkt zurück.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Geldanlage und Zertifikate
Sparen wird in Deutschland weiterhin großgeschrieben: Eine aktuelle TNS-Emnid-Umfrage im Auftrag der Postbank hat ergeben, dass vor allem Aktien und Fonds hoch im Kurs stehen. 24 Prozent der Befragten machen von diesen Anlageformen Gebrauch – im vergangenen Jahr waren es noch 20 Prozent. Das Girokonto ist aber nach wie vor die beliebteste Anlageform: 45 Prozent der Deutschen nutzen dieses auch zur Geldanlage.
Weiterlesen