Veröffentlicht in Finanzpolitik
Wenn man die großkotzigen Spitzen-Banker bei Ihrer Jahrestagung mit der Bundeskanzlerin so betrachtet, dann meint man, das wären die Manager des Jahres. Dass dieser Verein der Spekulanten mehrere Hundert Milliarden Euro in den Sand gesetzt hat und das Geld dreist vom Staat zurückverlangt, treibt schon jedem Bürger, der noch ein wenig an die Gerechtigkeit in diesem Staate glaubt, die Tränen in die Augen. Damit nicht nur die Pleite-Banker unsere Steuergroschen verscherbeln, sollten auch Sie den Ihnen zustehenden Teil der staatlichen Förderung für den Hausbau und die energetische Sanierung mit erneuerbaren Energien in Anspruch nehmen.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Kredit und Zinsen
Die Finanzierung von kleineren Vorhaben ist für Selbständige und Menschen, die aus welchen Gründen auch immer einen negativen Schufa-Eintrag haben, in Deutschland nur schlecht möglich. Die Banker, in der Mehrzahl müssten sie für ihr Finanzierungsinstitut selbst einen negativen Schufa-Eintrag erhalten, lassen kaum mit sich reden. Da interessiert es gar nicht, wie es zu einem solchen Eintrag gekommen ist. Ein Selbständiger, der eine Innovation finanzieren will, muss große Businesspläne vorlegen, um dann zu hören, dass man sich mit solchen Peanuts gar nicht abgibt.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Immobilienfinanzierung
Immobilienfinanzierungen mit kurzer Zinsbindung sind im Februar 2009 unter die 3,5-Prozent-Marke gefallen - und damit so günstig wie zuletzt vor drei Jahren. Historisch betrachtet liegen die Konditionen nur knapp einen Prozentpunkt über dem 50-Jahres-Tief. " Eine Immobilienfinanzierung in Höhe von 100.000 Euro kann aktuell mit einer Monatsrate von knapp 400 Euro bedient werden", sagt Kai Oppel vom Baugeldvermittler HypothekenDiscount.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Immobilienfinanzierung
Der so genannte Wohn-Riester ist gestartet. Doch die Verbraucherzentrale NRW rät: Häuslebauer sollten auf bessere Angebote warten. Der Gesetzgeber hat mit der Eigenheim-Förderung dem Riester-Sparen eine neue Variante beschert. Nun werden nicht nur Bank-, Fonds- und Versicherungssparpläne gefördert, sondern auch Bauspardarlehen und Immobiliendarlehen.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Geldanlage und Zertifikate
Das Vertrauen in das deutsche Bankensystem ist erschüttert. Täglich neue Horrormeldungen der sonst so großkotzigen Bankmanager verunsichern die Menschen in Deutschland weiterhin. Andererseits ist bisher kein Sparer zu Schaden gekommen, der sein Geld als Festgeldkonto oder als Sparkonto bei einem deutschen Bankinstitut angelegt hat. Ob das so bleibt, ist natürlich eine nicht zu beantwortende Frage und ob die Geldanlage im Sparstrumpf unter der Matratze die geeignete Alternative ist, mag ebenfalls dahingestellt sein.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Bausparkassen
Bisher musste man wählen, entweder für das eigene Haus sparen oder mit einem Riester-Vertrag nach dem Eigenheimrentengesetz für das Alter vorsorgen Heute müssen sich Bausparer nicht mehr entscheiden. Mit einem zertifizierten Bausparvertrag können Bauherren und Käufer die neue Wohn-Riester-Förderung durch das Eigenheimrentengesetz (EigRentG) mit den Vorteilen dieses soliden Finanzierungsinstruments verbinden und für die Baufinanzierung einsetzen. „Bausparer schaffen es im Schnitt vier Jahre früher in die eigenen vier Wände. Kommen die Zulagen hinzu, lässt sich der Traum vom Eigenheim noch schneller und gleichzeitig sicher verwirklichen“, erklären die Experten der Landesbausparkassen (LBS).
Weiterlesen
Veröffentlicht in Kredit und Zinsen
Die private Verschuldung steigt in Deutschland ständig, die Schuldenfalle schnappt immer häufiger zu. Teure Zusatzkredite, gescheiterte Baufinanzierungen oder Existenzgründungen zwingen manchen dazu, unseriöse Kredite, z.B. einen Kredit ohne Schufa o.ä. zu beantragen. Ein „schufafreier“ Kredit führt leider in den meisten Fällen statt zu einer Rettung aus finanzieller Not zu noch größeren finanziellen Problemen. Rund 400.000 Kreditsuchende fallen jedes Jahr auf dubiose Kreditangebote „ohne Schufa“ oder „schufafrei“ herein und haben danach noch höhere Schulden als vorher.
Weiterlesen